0
Warenkorb
0
Merkliste
Design-Service buchen

Produktfinder

Nutzen Sie unsere Produktfilter, um passende Produkte zu finden.




Filter alle Filter entfernen
Format
Icon Rechteck rechteckig Icon Quadrat quadratisch Icon Streifen Langformat
Rutschhemmung (R-Klassifizierung)
4 Produkte gefunden

Stützwinkel und L-Steine

Funktionalität für Ihr nächstes Design-Projekt

Stützwinkel kaufen: Präzise Lösungen für anspruchsvolle Bauvorhaben von EHL


In der modernen Baugestaltung und im Landschaftsbau sind Stützwinkel unverzichtbare Komponenten für die Stabilisierung und Ästhetik von Terrassen, Einfahrten und Gartengestaltungen. EHL bietet Ihnen eine breite Palette hochwertiger Stützwinkel, die technische Präzision mit ansprechendem Design verbinden. Unsere Produkte sind die ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Langlebigkeit und Flexibilität legen.

Was sind Stützwinkel?

Stützwinkel, in der kleinsten Version auch bekannt als L-Steine, sind konstruktive Bauelemente, die vor allem zur Abstützung von Erdmassen und als Begrenzungen in Höhenunterschieden eingesetzt werden. Sie bieten effektive Lösungen für die Terrassierung von Landschaften sowie für die Einfassung von Pflasterungen und anderen Baumaßnahmen.

Warum EHL Stützwinkel?

Unsere über Jahrzehnte gewachsene Expertise und viele zufriedene Kunden im Bau- und Landschaftsbausektor sprechen für sich. EHL steht zudem für Qualität und Zuverlässigkeit in Material und Lieferung. Wir bieten umfassende Beratung und technische Unterstützung, um sicherzustellen, dass Sie die beste Lösung für Ihr spezifisches Projekt finden. Darüber hinaus zeichnen sich EHL-Stützwinkel durch ihre technische Ausgereiftheit und die vielseitigen Anwendungsfälle aus.
  • Hochwertige Materialien: Gefertigt aus robustem Beton, garantieren unsere Stützwinkel Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen.
  • Attraktives Design: Erhältlich in verschiedenen Ausführungen, fügen sich unsere Stützwinkel harmonisch in jedes Bauprojekt ein.
  • Kosteneffizienz: Durch die einfache und schnelle Installation unserer Stützwinkel lassen sich Zeit und Kosten im Bauprozess sparen.

Anwendungsgebiete von Stützwinkeln

Stützwinkel sind nicht nur in der Garten- und Landschaftsgestaltung, sondern auch in städtischen Raumkonzepten vielseitig einsetzbar. Sie überzeugen durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und bringen Struktur sowie Ästhetik in unterschiedlichste Bereiche.

Einfassen von Beeten

Im Garten können Stützwinkel ausgezeichnet dazu verwendet werden, Beete einzufassen. Durch ihre L-Form bieten sie eine stabile und attraktive Abgrenzung, die sowohl funktionale als auch gestalterische Vorteile hat. Die Steine schützen die Beete vor der Ausbreitung von Unkraut und bieten gleichzeitig einen klaren visuellen Abschluss. Sie schaffen somit eine saubere und ordentliche Gartenstruktur, die den optischen Wert des gesamten Außenbereichs steigert.

Markieren von Ein- und Ausgängen

Stützwinkel sind ebenfalls hervorragend geeignet, um Ein- und Ausgänge zu markieren. Sie können als niedrige Begrenzungswände dienen und so Wege und Durchgänge deutlich hervorheben. In öffentlichen Parks oder Plätzen trägt dies zur besseren Orientierung bei und schafft einladende Übergänge zwischen verschiedenen Bereichen.

Terrassengestaltung

Stützwinkel werden besonders häufig in der Gestaltung von Terrassen verwendet. Sie eignen sich zur Abgrenzung des Terrassenbereichs und können als Sichtschutz oder sogar als Sitzmöglichkeiten dienen. Durch ihre robuste Beschaffenheit sind sie perfekt für den Außenbereich geeignet.

Struktur in städtischen und privaten Räumen

Nicht nur in privaten Gärten, sondern auch in der städtischen Raumgestaltung finden Stützwinkel Anwendung. Sie können beispielsweise zur Abgrenzung von Fußgängerzonen, als Elemente in der Verkehrsplanung oder zur Gestaltung von öffentlichen Grünflächen eingesetzt werden. Ihre strukturierende Wirkung hilft, öffentliche Räume übersichtlicher und funktionaler zu gestalten.
Welche Installationserfordernisse gelten für Stützwinkel?

Wie hoch ist die Lebensdauer von EHL Stützwinkeln?

EHL Stützwinkel sind für ihre Langlebigkeit bekannt. Die Lebensdauer kann jedoch durch Faktoren wie die Exposition gegenüber extremen Wetterbedingungen, die Art der Installation und die laufende Wartung beeinflusst werden. Regelmäßige Inspektionen und einfache Wartungsmaßnahmen wie das Reinigen von Schmutz und Vegetation können dazu beitragen, die Lebensdauer zu verlängern.

Welche rechtlichen oder baurechtlichen Vorschriften gelten für Stützwinkel?

Im Bauwesen gibt es zahlreiche Vorschriften und Normen, die eingehalten werden müssen. Dazu gehören lokale Bauvorschriften, nationale Normen und oft auch spezifische Industriestandards. Es ist ratsam, sich bei lokalen Behörden oder einem Fachberater über die spezifischen Anforderungen für Ihr Projekt zu informieren.

EHL Stützwinkel im Detail

  • Material und Festigkeit:
    Unsere Stützwinkel sind aus hochwertigem Beton gefertigt, der für seine Festigkeitsklasse C30/37 bekannt ist, was eine hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit garantiert. Auch in der Light-Variante überzeugen unsere Stützwinkel mit der Festigkeitsklasse C50/60.
  • Oberflächenbeschaffenheit:
    Die Sichtseite der Stützwinkel ist schalungsglatt, was eine ästhetisch ansprechende Optik bietet. Die Kanten am Kopfbereich und seitlich sind mit einer Fase versehen, während die Rückseite oberflächlich handgeglättet ist.
  • Maße und Konizität:
    EHL Stützwinkel sind in verschiedenen Höhen und Breiten erhältlich, wobei die Bauhöhen von 55 cm bis 405 cm und die Baubreiten von 50 cm bis 100 cm variieren. Die Konizität beträgt maximal 3 mm pro Seite.
  • Expositionsklassen:
    Die Stützwinkel sind für verschiedene Expositionsklassen ausgelegt, darunter XC2 (Erdseite), XC4, XF1, was ihre Eignung für verschiedene Umgebungsbedingungen wie Frost und chemische Exposition unterstreicht.


EHL-Mauerscheiben aus Beton: Ihre Lösung für langlebige Bauprojekte

Mauerscheiben aus Beton sind ein unverzichtbares Element für Bauvorhaben, die auf dauerhafte Stabilität und ansprechende Ästhetik setzen. Diese robusten Bauteile sind in einer beeindruckenden Bandbreite an Höhen erhältlich, von 55 cm bis hin zu 305 cm, und bieten somit die ideale Lösung sowohl für private Gartenprojekte als auch für anspruchsvolle öffentliche Bauvorhaben. In unserer vielseitigen Auswahl an Beton-Mauerscheiben finden Sie mühelos das passende Produkt, um Ihre Bauprojekte sicher und stilvoll zu realisieren.



Vielfalt der Mauerscheiben: Formen und Designs

Die Welt der Mauerscheiben ist ebenso vielfältig wie die Anforderungen, die an sie gestellt werden. Von klassisch-funktionalen Palisadenformaten bis hin zu ästhetisch ansprechenden Designs bieten Mauerscheiben aus Beton nicht nur Stabilität, sondern auch eine gelungene Integration in das Landschaftsbild. Diese Bauelemente sind besonders geeignet, um unterschiedliche Geländetypen zu gestalten und gleichzeitig die erforderliche Lastabtragung zu gewährleisten. Entdecken Sie die verschiedenen Formate und finden Sie das Design, das Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.



Optimale Höhen für Ihre Bauvorhaben

Mauerscheiben gibt es in einer Vielzahl von Höhen, um den spezifischen Anforderungen verschiedener Bauvorhaben gerecht zu werden. Ob für eine subtile Abgrenzung oder für die Sicherung von Hängen – mit Höhen zwischen 55 cm und beeindruckenden 305 cm bieten wir für jede Herausforderung die passende Lösung. Wählen Sie die Höhe, die sowohl funktional als auch ästhetisch am besten zu Ihrem Projekt passt, und schaffen Sie Strukturen, die zugleich sicher und ansprechend sind.



Die richtige Mauerscheibe für jede Belastung

Die Wahl der geeigneten Mauerscheibe hängt maßgeblich von den spezifischen Belastungen ab, denen sie standhalten muss. Unterschiedliche Lastfälle, wie Erd- und Wasserdruck, erfordern spezielle Materialeigenschaften, um eine optimale Funktionalität sicherzustellen. Unser Sortiment bietet Ihnen eine breite Auswahl an Mauerscheiben, die exakt auf diese verschiedenen Anforderungen zugeschnitten sind, um Ihnen die notwendige Sicherheit und Beständigkeit zu garantieren.



Flexibler Einsatz für private und öffentliche Bereiche

Unsere Mauerscheiben überzeugen durch ihre Vielseitigkeit und sind sowohl für den Einsatz in privaten Gärten als auch in öffentlichen Bereichen bestens geeignet. Sie sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich, sodass sie sich harmonisch in jede Umgebung einfügen und zugleich die notwendige Stabilität bieten. Entdecken Sie die idealen Lösungen für Ihre Projekte und profitieren Sie von der hohen Qualität und Ästhetik unserer Produkte.



Effiziente Installation von Mauerscheiben

Der Einbau von Mauerscheiben folgt einem klar strukturierten Prozess, der Effizienz und Präzision vereint. Nach der sorgfältigen Vorbereitung des Fundaments und der Hinterfüllung werden die Mauerscheiben exakt platziert und verdichtet, um ihre langfristige Stabilität und Funktionalität zu sichern. Diese Schritte gewährleisten eine dauerhafte und sichere Bauweise, die höchsten Ansprüchen gerecht wird.



Hinterfüllung: Der Schlüssel zur Stabilität

Die richtige Hinterfüllung ist essenziell für die Stabilität und Langlebigkeit Ihrer Mauerscheiben. Sie sorgt dafür, dass die Mauerscheiben fest im Boden verankert sind und den unterschiedlichen Belastungen zuverlässig standhalten. Eine sachgemäße Hinterfüllung trägt zudem dazu bei, Staunässe zu vermeiden, was die Lebensdauer der Mauerscheiben erheblich verlängert und gleichzeitig die Sicherheit Ihres Bauwerks erhöht.



Wichtige Hinweise für das Versetzen von Mauerscheiben

Beim Versetzen von Mauerscheiben ist es unerlässlich, auf die korrekte Anordnung und Verdichtung des Materials zu achten, um eine dauerhafte Stabilität sicherzustellen. Eine ebene und solide Oberfläche ist hierbei von zentraler Bedeutung, um spätere Setzungen oder Instabilitäten zu vermeiden. Achten Sie auf Präzision und Sorgfalt, um eine Bauweise zu realisieren, die langfristig bestand hat.



Statische Eigenschaften: Fundament und Lasten

Die statischen Eigenschaften einer Mauerscheibe sind entscheidend für ihre Funktionalität und Langlebigkeit. Unterschiedliche Lasten und Umgebungseinflüsse erfordern eine sorgfältige Auswahl der passenden Mauerscheibe. Achten Sie darauf, dass das Fundament den statischen Anforderungen gerecht wird und die Kräfte gleichmäßig verteilt werden, um eine sichere und stabile Bauweise zu gewährleisten. Ein gut geplantes Fundament ist die Grundlage für die Standfestigkeit und Lebensdauer Ihrer Mauerscheibe.



Sichere Bauweise bei großen Geländesprüngen

Bei der Planung von Bauvorhaben mit großen Geländesprüngen ist eine exakte statische Berechnung unerlässlich. Durch die gezielte Wahl spezieller Materialien und Techniken können auch anspruchsvolle Geländeformen sicher und stabil gestaltet werden. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie bei der Entwicklung der optimalen Lösung für Ihre Bauvorhaben zu unterstützen.