0
Warenkorb
0
Merkliste
Design-Service buchen

Carolin / 06.03.2023

Sichtschutz für Terrasse und Garten – Vor- und Nachteile verschiedener Varianten

Pfeil runter

Sie brauchen noch Ideen für Ihren Sichtschutz auf der Terrasse oder im Garten? Wir stellen Ihnen in diesem Artikel 4 Varianten mit unterschiedlichen Materialien und unterschiedlichem Kostenfaktor vor. Informieren Sie sich hier über die Vor- und Nachteile von Sichtschutz mit integrierten Mauersteinen in 4 kreativen Ausführungen.

  1. Niedriges Beet aus Steinen mit individueller Bepflanzung

  2. Eine hohe Sichtschutzmauer

  3. Eine hohe Mauer kombiniert mit Pflanzbeeten

  4. Stützwinkel zum Höhenausgleich unterschiedlicher Level im Garten



Alternativ leiten wir Sie über nachfolgende Links direkt zu einer passenden Alternative mit Beispielen weiter, wenn Sie uns sagen, welches Kriterium Ihnen am Wichtigsten für Ihren Sichtschutz ist:


Sichtschutzmauer mit Hecke

Niedriges Beet aus Steinen mit individueller Bepflanzung

Als solides Fundament für diesen Sichtschutz dient ein niedriges Beet, das mit Steinen fest gemauert wird. Dabei sind Sie in der Auswahl der Steine flexibel. Anschließend mit Erde befüllt, kann es kunterbunt und ganz individuell bepflanzt werden. Die Wahl der Pflanzen liegt bei Ihnen: von hohen Gräsern über eine dichte Hecke bis hin zu niedrigen Zierpflanzen. Entscheiden Sie einfach selbst wie hoch, blickdicht und pflegeaufwändig Ihr Beet werden soll. Beachten Sie dabei, dass der Sichtschutz je nach Jahreszeit besser oder weniger ausgeprägt sein kann.


Vorteile:

  • eine günstige und einfache Alternative, um sich vor Blicken zu schützen
  • grüne Alternative zu anderen Baumaterialien


Nachteile:

  • Das Pflanzbeet und oder die Hecke bedarf regelmäßiger Pflege und ist somit zeitaufwändiger als Alternativen
  • Diese Art des Sichtschutzes verursacht insbesondere auf der Terrasse oder auf angrenzenden Pflasterflächen den meisten Schmutz
  • Je nach Jahreszeit und Bepflanzung möglicherweise nicht 100% blickdicht
  • Kann je nach Bepflanzung nicht überall gebaut werden (je nach Sonnen-/Schattenbedarf der Pflanzen)

  • Bild: BossIntak-Mauer grau-anthrazit-nuanciert

    Alle EHL-Mauersteine können als niedriges Beet bis zu einer Höhe von 70 cm gebaut werden.


    Sichtschutz am Pool blickdichte Mauer

    Eine hohe Sichtschutzmauer

    Wenn Sie besonders viel Wert auf eine absolut blickdichte Mauer legen, die vor Wind, Lärm und direkter Sonneneinstrahlung schützt, ist eine hohe Mauer die beste Wahl. Sie wird in der Regel verklebt (mit Konstruktionskleber auf PU-Basis) oder mit Mörtel gemauert und ist damit besonders robust und langlebig. Zeitlose Designs sind hier von Vorteil, damit man sich nicht zu schnell satt sieht.


    Vorteile:

    • Besonders robust
    • Besonders langlebig
    • Absolut blickdicht
    • Schützt gut vor Wind und direkter Sonneneinstrahlung
    • Schirmt Lärm gut ab im Vergleich zu Alternativen


    Nachteile:

    • Meist kostenintensiver in der Anschaffung als andere Kombinationen
    • Absolut lichtundurchlässig


    Mauersteine, die als freistehendes Element über 1,60m gebaut werden können:

    BossAntik-Mauer

    BossIntak-Mauer

    Tribus® CityPur

    Tribus® Quada

    Rasterflor

    Hangflor

    Schalungssteine


    Sichtschutz Mauer mit Beeten Weinbergmauer

    Eine hohe Mauer kombiniert mit Beeten

    Wenn Sie auf die Vorteile einer hohen Mauer nicht verzichten wollen und gleichzeitig Liebhaber*in von Pflanzen sind, ist eine Kombination aus einer Mauer mit integrierten Blumenbeeten die beste Wahl.


    In der Gestaltung der Beete sind Sie völlig frei. Entscheiden Sie selbst über die Form, Höhe, Anlage und Bepflanzung. Bedenken Sie auch hier, dass der Pflegeaufwand je nach Art und Größe der Beete zeitaufwändig sein kann.


    Je nach Hinterfüllung sollten Sie mehr Platz für diesen Sichtschutz einplanen. Insbesondere hohe Mauern, die Beete integrieren, sollten aus Stabilitätsgründen je nach Höhe eine leichte Neigung aufweisen. Nutzen Sie unseren Bedarfsrechner für hinterfüllte Mauern, um die Maximalhöhen mit und ohne Neigung unserer Mauersteine herauszufinden.


    Tipp: setzen Sie neben Pflanzen auch Wasser- und Lichtinstallationen wie kleine Lampen, ein Wasserspiel oder ein Wasserfall als optischen Hingucker ein.


    Vorteile:

    • Besonders robust
    • Besonders langlebig
    • Absolut blickdicht
    • Schützt gut vor Wind und direkter Sonneneinstrahlung
    • Schirmt Lärm gut ab im Vergleich zu Alternativen
    • Grüne Designelemente integriert


    Nachteile:

  • Meist kostenintensiver in der Anschaffung als andere Kombinationen
  • Ist pflegeaufwändiger als eine einfache Mauer
  • Erfordert mehr Platz als Alternativen

  • Sichtschutz auf Mauer Alternative Stützwinkel mit Glaspanelen

    Stützwinkel als Sichtschutz mit Höhenausgleich

    Ihr Garten befindet sich im Hang oder hat verschiedene Level, die Sie gerne ausgleichen möchten? Dann eignen sich Stützwinkel besonders gut, um das Gelände zu befestigen. Das Praktische: ein Sichtschutz auf einer Mauer.


    Sie können auf den Stützwinkeln einen beliebigen Sichtschutz montieren, der Ihnen gefällt, ob aus Glas, Holz, Stoff, Plastik oder Ähnliches. Auch eine Bepflanzung kommt in Frage.


    Schon von Anfang an ist die Gestaltung dieses Sichtschutzes besonders flexibel und bietet die vielfältigsten Möglichkeiten im Vergleich zu Alternativen. Dabei bleibt die Grundlage des Sichtschutzes (der Stützwinkel) über viele Jahre hinweg robust. Gleichzeitig können Sie sich jederzeit dazu entschieden, ein anderes Sichtschutzpanel zu montieren oder andere Pflanzen einzusetzen, wenn Sie sich einen Tapetenwechsel wünschen.


    Bitte beachten Sie, dass Stützwinkel aufgrund Ihres hohen Gewichts und Form nur von einem Experten mit Maschinen versetzt werden sollten. Dafür haben wir Ihnen eine Übersicht mit Verarbeiter*innen in Ihrer Nähe zusammengestellt.


    Vorteile

    • Gelände kann damit gut ausgeglichen und abgefangen werden
    • Besonders robust
    • Besonders langlebig
    • Absolut blickdicht
    • Besonders flexibel in der Gestaltung
    • Ideale Grundlage für Sichtschutz-Montagen oben drauf und damit langfristig besonders wandelbar (Austausch nach einigen Jahren)
    • Je nach Material der Sichtschutz-Montage lichtdurchlässiger als Alternativen


    Nachteile

  • Können nur mit Maschinen und Expertise versetzt werden
  • Wenig Farbauswahl (muss bei Bedarf umlackiert werden)
  • In der Installation kostenintensiver als Alternativen

  • Zu den EHL-Stützwinkeln


    Wenn Stützwinkel aufgrund Ihrer Funktion für Ihren Sichtschutz in Frage kommen, Sie aber skeptisch aufgrund der Optik sind, haben wir hier einige Ideen zusammengefasst, um Stützwinkel reativ zu gestalten und perfekt in Szene zu setzen.