Carolin / 29.04.2022
Sie wollen dieses Jahr Ihren Garten neugestalten und wissen noch nicht genau wie und wo Sie anfangen sollen? Wir stellen Ihnen hier 5 praktische digitale Tools vor, die Sie von der Inspiration über die Planung bis hin zur Umsetzung Schritt für Schritt unterstützen.
Wenn Sie noch mitten in der Ideensammlung stecken, hilft häufig eine einfache Visualisierung Ihrer Vorstellungen, um das Gesamtbild konkreter zu machen.
Starten Sie mit den größeren Ecken Ihrer Außenanlage wie der Terrasse oder Hofeinfahrt und arbeiten Sie sich von dort aus langsam vor.
Um einen ersten Eindruck zu bekommen, kann es helfen, sich verschiedene Pflastersteine, Terrassenplatten und Mauersteine im eigenen Zuhause anzusehen. Das ist mit dem ersten Tool schon in wenigen Minuten möglich, ohne das Haus extra verlassen zu müssen.
Nehmen Sie dazu Ihr Smartphone zur Hand, laden Sie die AR Steinplaner App herunter (iOS und Android) und gehen Sie in Ihren Garten. Bauen Sie dann mit der App in Augmented Reality (AR) virtuelle Flächen und Mauern in Ihr Zuhause.
Probieren Sie verschiedene Formen, Farben und Verlegungen aus und vergleichen Sie Ihre Favoriten miteinander. Laufen Sie um die gebauten Flächen drum herum und machen Sie sich einen Eindruck, was farblich zu Ihrer Fassade, Türen und Fenstern passt. Neben der visuellen Hilfe berechnet Ihnen die App außerdem den groben Bedarf und gibt Ihnen eine ungefähre Preisvorstellung für das geplante Projekt.
Sie haben kein AR-fähiges Smartphone oder möchten verschiedene Steine lieber auf dem PC miteinander vergleichen?
Dann ist das nächste Tool die richtige Wahl für Sie.
Im EHL Einfahrt- und Terrassenplaner suchen Sie sich zunächst eine Einfahrt oder Terrasse aus, die Ihnen gut gefällt oder die Ihrem eigenen Zuhause am Nächsten kommt. Danach klicken Sie sich auf der Suche nach Ihrem Lieblingsstein durch alle Pflastersteine, Terrassenplatten und Mauersteine durch und schicken sich Ihren Favoriten ganz einfach per E-Mail.
Wenn Sie sich Beete, Sitzecken, Feuerstellen, Außenküchen, Treppen, Höhenunterschiede oder andere Konstruktionen mit Mauersteinen wünschen, können Sie sich mit dem dritten Tool individuelle Aufbauten zusammenklicken und ausprobieren welche Formen Ihnen gefallen.
Im neuen Konfigurator für das innovative Stecksystem Tribus setzen Sie ganz einfach Mauersteine neben- und übereinander und bauen sich so individuelle Konstruktionen für Ihren persönlichen Garten.
Nutzen Sie auch die vorgefertigten Standard-Bausätze als Orientierungshilfe oder Startpunkt für Ihren Aufbau – ob Hochbeet, Sitzbank, Feuerstelle, Außenküche, Treppe oder Pfeiler.
Wenn Sie eine komplette Gesamtplanung Ihres Gartens wünschen, empfehlen wir Ihnen das Hinzuziehen eines Experten aus dem Garten- und Landschaftsbau. Einige Planungsbüros haben die Möglichkeit, Ihnen mit dem vierten Tool eine dreidimensionale Vorschau Ihres neuen Traumgartens anzufertigen.
Im neuen GRÜNSTUDIO 3D von DATAflor lassen sich ganze Gärten von Anfang bis Ende planen. Einige Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen nutzen die Software als Experten-Tool, um ihren Kund*innen traumhafte Gärten in 3D zu gestalten bevor es mit den Bauarbeiten los geht.
Fragen Sie eine Planung bei Ihrem Verarbeiter einfach an. In den Gestaltungsbibliotheken befindet sich auch eine große Auswahl an Pflastersteinen, Terrassenplatten, Mauersteinen, Stufen, Tiefborden und Stützwinkeln von EHL.
Sie wissen ganz genau, wie Sie sich Ihren neuen Garten vorstellen und wollen jetzt loslegen. Doch wo fängt man an?
Treffen Sie zunächst eine Entscheidung ob Sie die Gestaltung selbst in die Hand nehmen oder ob Sie professionelle Hilfe von einem Team aus Experten brauchen.
Die Komplexität meines Projektes erfordert einen Experten
Insbesondere bei komplexeren Projekten, empfehlen wir das Hinzuziehen eines geeigneten Partners aus dem Garten- und Landschaftsbau. Finden Sie im EHL Verarbeiterfinder den richtigen Partner für Ihr Vorhaben.
Ich nehme den Umbau meines Gartens selbst in die Hand
Wenn Sie Ihren Garten selbst in Eigenregie umbauen, nutzen Sie so viele Hilfsangebote wie möglich. Die besten digitalen Tools dafür haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst.
Eine Antwort darauf gibt Ihnen der EHL Bedarfsrechner für Pflastersteine und Terrassenplatten. Zeichnen Sie Ihre Fläche ganz einfach ein, wählen Sie Ihr Lieblingsprodukt in der gewünschten Farbe und Verlegung aus und lassen Sie sich berechnen wie viele Steine bzw. Platten Sie brauchen.
Der Bedarfsrechner kalkuliert zusätzlich die benötigten Mengen an Schotter für den Unterbau und einen ungefähren Preis für das Material.
Lassen Sie sich diese Fragen vom Tribus-Mauerkonfigurator beantworten. Bauen Sie sich Ihre individuelle Konstruktion, suchen Sie sich die passende Optik aus und lassen Sie sich ausrechnen wie viele Steine Sie von jeder Sorte brauchen.
In der Bedarfsberechnung finden Sie außerdem eine Einschätzung zu den Materialmengen für das Fundament aus Beton und das Füllmaterial. Nutzen Sie die geschätzten Preisangaben außerdem als Orientierungshilfe, um einen ersten Eindruck zum finanziellen Aufwand zu bekommen.
Neben den genannten digitalen Applikationen finden Sie außerdem viele hilfreiche technische Infos und Aufbauanleitungen zur Planung und Umsetzung von Außenanlagen im EHL Download-Bereich oder auf dem EHL YouTube-Kanal.
Nutzen Sie alle kostenlosen Service-Angebote von Herstellern, die Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihrer Außenanlage das Leben einfacher machen.
Die Antwort zu konkreten Fragen finden Sie häufig in Haus- und Gartenbau-Foren, in Facebook-Gruppen, beim Baustoffhändler Ihres Vertrauens oder auf den Seiten der Hersteller selbst. Scheuen Sie sich nicht auch mal eine Kontaktanfrage zu stellen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem nächsten Projekt!