0
Warenkorb
0
Merkliste
Design-Service buchen

EHL Team / 08.04.2019

5 schöne Ideen aus Stein für Terrasse und Garten – Trends 2019

Pfeil runter

Mit diesen schönen Ideen setzen Sie stilsichere Akzente in Ihrem Garten und auf Ihrer Terrasse. Und das Schöne daran: verleihen Sie den Ideen einfach Ihre persönliche Note und schon ist Ihre neue Wohlfühloase ein echter Hingucker. Stellen Sie sich jetzt schon auf neidische Blicke Ihres Nachbarn ein! Und das sind die Trends, die Sie dieses Jahr auf keinen Fall verpassen sollten:


Betonsteine in Holzoptik

1. Steine in Holzoptik - authentischer Landhauslook

Sich wie auf dem Land zu fühlen, gehört für jeden Landhausliebhaber zum authentischen Garten einfach dazu. Die schönste Terrasse aus Holz hat jedoch immer den Nachteil: Holz ist bei Regen oft rutschig und ohne Nachbehandlung witterungsanfällig. Auf Dauer muss es wartungsintensiv gereinigt und geölt oder neu lackiert werden und verliert langfristig an Robustheit.


So ist es kein Wunder, dass viele Hausbesitzer für das richtige Landhaus-Feeling Ihrer Terrasse auf Alternativen umsteigen. Die beliebteste in diesem Jahr: Steine in Holzoptik. Dank dem außergewöhnlichen Zusammenspiel aus Formbarkeit und spezieller Einfärbung von Betonsteinen, lassen sich die Steine rein optisch kaum von Holz unterscheiden.


Der Vorteil: die Steine sind eine langlebige, rutschfeste und äußerst robuste Grundlage für Ihre Terrasse, Ihren Gehweg oder Ihre Treppe. Die feuerfeste Alternative zu Holz verpasst Ihrem Garten einen traditionellen Landhausstil und bleibt dabei besonders pflegeleicht.

Grillplatz im Garten

2. Grillplatz im Garten selbst gestalten

An einem schönen, sonnigen Tag darf eines auf gar keinen Fall fehlen: das gemeinsame Grillen. Im eigenen Garten auf der Terrasse sitzen und den Tag mit einem leckeren Grillbuffet genießen zu können, das ist der Inbegriff des Sommers.


Dieses Jahr geht der Trend wieder ganz klar zum eigenen Grillplatz im Garten: ein eigens dafür vorgesehenes Plätzchen, an dem sich der Grillmeister ganz austoben darf. Selbst gemauert oder vom Fachmann geplant, sieht eine eigene Grillstelle aus Steinen nicht nur schick aus, sondern ist auch super praktisch:


Die feuerfesten Betonsteine und ein feuerfester Untergrund aus Betonsteinen macht den Grillspaß zum sicheren Erlebnis. Dank einer besonderen Imprägnierung werden die Steine vor dem Grill weniger schmutzempfindlich. Sollte mal etwas neben dem Grill landen, lassen sich die Steine ganz einfach wieder reinigen.


Ein fester Grillplatz ist die ideale Voraussetzung für ein spontanes Grillen. So muss man nicht erst ein geeignetes Plätzchen zum Grillen freiräumen oder feuersicher machen. Schon bei der Planung der Grillstelle sind den Ideen und Wünschen keine Grenzen gesetzt! Ob besonders viel Ablagefläche, eine zusätzliche Schutzmauer für kinderfreundliches Grillen oder weniger Rauchbelästigung im Essbereich – lassen Sie sich nicht bremsen!

muschelkalk

3. Trendfarbe muschelkalk

In diesem Jahr ist eine Farbe auf Terrassen und in Gärten nicht mehr wegzudenken: muschelkalk. An dieser zeitlosen Neukreation geht kein Weg vorbei.

Die elegante und zeitlose Farbkombination aus grauen, blauen und roten Tönen erinnert an natürliches Gestein. Das aufregende Spiel aus warmen und kalten Farbnuancen begeistert dabei mit seiner abwechslungsreichen Facette. Kein Stein ist wie der andere.


Die Stimmigkeit mit anderen Farben lässt großen kreativen Raum für viele ausgefallene, individuelle und doch zeitlose Kombinationen. Ob Mauer, Pflaster, Palisade oder Treppenstufe – die Farbe macht jeden Stein zum echten Hingucker.

XL Terassenplatten

4. XL Terrassenplatten

Der Terrassenplatten-Trend 2019 ist eindeutig: Großformate. XL Platten sind immer häufiger die erste Wahl für Außenanlagen im modernen Stil.

Dank ihrer Größe strahlen Sie bei einer schlichten Mauerverlegung ein besonders ruhiges Bild aus. Wo viele, kleine Platten mit vielen Fugen optisch aufregender wirken, lassen XL-Formate die Terrasse großflächiger und ruhiger wirken. Unterschiedliche Farben trennen dabei Flächen voneinander und lockern das Gesamtbild schön auf.


Besonders beliebte Großformate für Terrassenplatten und Gehwege sind 80 x 40 cm große Steine, wie unsere Cityflair Platte oder 60 x 60 cm große Steine, wie unsere Leviter.

Trockenmauer aus Betonsteinen

5. Trockenmauer

Eine Weinbergmauer oder Trockenmauer wird immer mehr zum verspielten, kreativen Element in der Gartengestaltung. Der authentische, rustikale Look begeistert mit seiner individuellen Note. Dabei ist dieser traditionelle Stil schon so alt wie die Idee Mauer selbst.


Kleiner Tipp für weniger Aufwand bei der Umsetzung: Die Betonsteinvariante davon, wie die EHL Weinbergmauer, ist kaum vom Naturstein zu unterscheiden und erleichtert den Aufbau erheblich dank aufeinander abgestimmten Steinen. Die ganze Mauer gibt es gleich in einem Paket geliefert.