0
Warenkorb
0
Merkliste
Design-Service buchen

Carolin / 06.07.2020

So gestalten Sie Ihren Garten mit Blumen für Bienen

Pfeil runter

In Zeiten von Steingärten und pflegeleichten Vorgärten sehen wir es als unsere Pflicht an, zum Fortbestand eines der wichtigsten Nutztiere unseren Teil bei zu tragen: rettet die Bienen! Die westliche Honigbiene ist für die Landwirtschaft, durch die Bestäubung der Blüten, unersetzlich. Als kleiner Helfer ist sie ein wichtiges Glied in der Kette der Nahrungsmittelgewinnung. In diesem Artikel zählen wir einige Blumen für Bienen auf. Sollten Sie sich aktuell in den Vorbereitungen zur Neugestaltung Ihres Vorgartens oder einer Gartenanlage befinden, dann sollten Sie die folgenden bienenfreundlichen Tipps beachten:


Beet mit Blumen für Bienen

Blumen für Bienen

Bei der Wahl der Blumen und Gewächse sollten Sie darauf achten, dass Ihre Wahl auf Pflanzen mit offenen Blüten fällt. Das hat den Vorteil, dass die Biene die Pollen besser erreicht. Auf blaublühende Blumen steuern die Insekten am liebsten zu. Hierzu eignen sich besonders:

  • Steppensalbei
  • Schmetterlingsflieder
  • Immergrün
  • Rittersporn
  • Gemeine Schafgarbe
  • Schwarzer Holunder
  • Traubenhyazinthen


Blühende Kräuter erfreuen nicht nur in der Küche, auch die Bienen erfreuen sich an ihrem Nektar.

  • Gartenlavendel
  • Rosmarin
  • Salbei
  • Thymian
  • Katzenminze
  • Kapuzinerkresse
  • Bohnenkraut

Lavendel Bienen

Blütensaison - bunte Pracht über das ganze Jahr

Bieten Sie den Insekten eine reiche Vielzahl an verschiedenen Blühpflanzen. Achten Sie darauf, dass Pflanzen mit unterschiedlicher Blühphase gesetzt werden. So erfreuen sich nicht nur die Bienen an einem bunten Vorgarten vom Frühjahr bis in den Herbst hinein, auch Sie und Ihre Nachbarn finden sicherlich Gefallen an der blühenden Natur.

Bienen Blumen

Rettet die Bienen - mit einem 4-Sterne-Hotel

Durch das Platzieren von Insektenhotels bieten Sie unseren kleinen Helfern ein Zuhause zum Nisten und Überwintern. Des Weiteren erfreuen sich die fleißigen Insekten gerne an Aufstapelungen von Totholz, Schüttungen aus Kompost und Hecken. Achten Sie auch immer auf eine kleine Wasserstelle in Ihrem Garten, denn wer fleißig arbeitet muss auch Rast machen und Flüssigkeit zu sich nehmen. Optimal eignet sich hierzu eine flache Vogeltränke.